Dieses Jahr werden wir mit unseren zweigleisigen Spur N-Module im Rahmen der 16. European-N-Scale-Convention auf der Stuttgarter Spielemesse vertreten sein. Dabei werden wir an die große Modulanlage des N-Club-International andocken und so einen internationalen Zugverkehr auf unseren Gäubahnmodule erleben. Die Messe findet vom 17. – 20. November 2021 jeweils von 10- 18 Uhr statt.
Dieses Jahr werden wir mit unseren zweigleisigen Spur N-Module im Rahmen der 15. European-N-Scale-Convention auf der Stuttgarter Spielemesse vertreten sein. Dabei werden wir an die große Modulanlage des N-Club-International andocken und so einen internationalen Zugverkehr auf unseren Gäubahnmodule erleben. Die Messe findet vom 18. – 21. November 2021 jeweils von 10- 18 Uhr statt.
Da uns für den Aufbau und die Anbindung an die Anderen Länder noch ein spezielles Modul fehlt, ist zwei Wochen vor Messebeginn höchste Zeit mit dem Bau anzufangen. Nachfolgend eine kleine Bilddokumentation über die Entstehung.
Los gings am 30. 10.21 mit dem zusägen des Holzrahmens und verdrahten der Modulstecker.
Tag 2: 31.10.21 Die vorgefertigten Holzbretter werden zu einem Modulkasten, das Trassenbrett wird vorbereitet und befestigt. Kork, auf dem später die Schienen verlegt werden wird auch bereits verleimt. Bereits jetzt ist die grobe Landschaft erkennbar.
Tag 3: 1.11.21 Tagesziel heute: Die Gleise müssen verlegt sein. Davor gab es aber noch einiges zu tun. Die Aluminiumschablonen am Modulübergang wurden befestigt, der Schienenunterbau aus Kork wurde zugeschnitten und eine Lötleiste wurde verklebt. Anschließend konnten die Gleise verlegt werden. Dass diese parallel zueinander verlaufen werden spezielle Metallglötze, die das Schienenprofil besitzen und auf unseren Gleisabstand angepasst sind verwendet. Wenn alles passt kann der Leim über Nacht trocknen.
Tag4: 4.11.21 Heute wurde die Landschaft mit Kartonstreifen geformt, der Weg unter der Brücke angelegt und der Bachlauf ist auch schon zu erkennen. An den Schienenprofile wurden die Leitungen für die Einspeisung angelötet und nach unter das Modul geführt.
Tag5: 5.11.21 Die Landschaft wurde heute mit Zeitungspapier, das mit Leim bestrichen wurde in die endgültige Form gebracht, zuvor wurde noch die Brücke in die Richtige Form gebracht und eingesetzt. Außerdem haben die Schwellen einen Anstrich bekommen.
Tag6: 6.11.21 Die Modulstecker mit dem Kabelbaum wurde eingezogen und an den Lötleisten angelötet. Die Landschaft wurde mit einer Grundfarbe versetzt. Hier kann man jetzt erkennen wo genau grüne Wiese und wo der braune Waldboden sein wird. An der Brücke hat sich optisch auch einiges getan durch den grauen Anstrich.
Tag7: 7.11.21 Das Bachbett wurde mit mit den ersten Felsen und Steine aufgebaut und der Schotter wurde im Gleisbett eingebracht und wurde verklebt.
Tag 8: 10.11.21 Das Gleisbett hatte nun zwei Tage zeit um zu trocken. Nun kam das Gras auf die Wiese.
Tag 9: 11.11.21 Heute wurde das Modul abgesaugt und der Feldweg, sowie der Bachlauf nachbegrünt. Die Modulkanten gesäubert und verspachtelt.
Tag 10: 12.11.21 Der Modulrahmen hat heute seinen Außenanstrich bekommen. Danach folgte noch die Aufforstung des Ersten Waldbereichs. Weite Aktivitäten konnten leider aufgrund einer funkenschlagender Heißklebepistole und eines eingetrockneten Alleskleber nicht erfolgen.
Tag 11: 13.11.21 Neben der restlichen Aufforstung wurden heute sehr viele Details angebracht. Das Pferdegespann mit Langholz hat den Modulabschnitt erreicht, ein Wanderer macht eine kurze Pause am sprudelnden Bachlauf und hält Ausschau nach einer Picknickbank und mehrere Rehe suchen nach saftigem Grün am Waldrand.
An den folgenden Wochenenden waren wir mit verschiedenen Themen zu Gast im Foyer vom Stellwerk S in der Herrenberger Nagolder Straße 14. Geöffnet war immer von 12 bis 17 Uhr.
Neben der Themenausstellung hatten wir noch einiges von unserem Flohmarkt mit dabei.
Am 8. und 9. Februar 2020 werden wir mit unserer digitalen Spur 0 Modulanlage bei der Modelleisenbahnausstellung in Haigerloch-Stetten zu Gast sein. Neben unserer Anlage wird auch der N-Club International Stuttgart eine Modulanlage betreiben.
Mit jeder Menge Modelleisenbahnmaterial zu einem aktuell noch unbekanntem Motto werden wir bei der großen Modelleisenbahnausstellung in Pfullendorf zu Gast sein. Die Ausstellung des Modelleisenbahnclubs findet am am 16.11. und 17.11.2019 von 10 – 17 Uhr in der Stadthalle statt.
Mit der neunen digitalen Spur N Modulanlage werden wir bei der 27. Modelleisenbahnausstellung in Freudenstadt zu Gast sein. Die Ausstellung der Eisenbahnfreunde Freudenstadt findet am am 23.11. und 24.11.2019 statt.
Traditionell veranstalten die Eisenbahnfreunde Freudenstadt im November die Modelleisenbahnausstellung in der Turn- und Festhalle, die vergangenes Wochenende bereits zum 26. Mal stattfand. Wir beteiligten uns bei der Ausstellung mit unserer Spur H0-Modulanlage. Auf mehr als 80 Meter Strecke, verteilt auf 31 Module, fuhren über das Wochenende ca. 40 Verschiedene Züge und autonom fahrende Busse. Vor allem der ICE3, der bei allen Zuschauer immer sehr beliebt ist, wurde bei fast jeder Runde von vielen Kinder genau beobachtet. Auch die zwei Module, die mit Materialien aus der Astholzwerkstatt der Dorfgemeinschaft Tennental gestaltet wurden, waren für viele Zuschauer ein Hingucker.
Das Modul aus der Astholzwerkstatt
Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch der Eisenbahnfreunde Freudenstadt bei unserer großen Ausstellung am 9. und 10. Februar 2019 in der Stadt- und Mehrzweckhalle Herrenberg.
Auf dieser Seite Informieren wir über den Bau der Lagerhalle durch die Vereinsgemeinschaft Kuppingen in der wir mit unterkommen.
Baubeginn der Lagerhalle
Am Samstag, den 22. Septermber fand der Spatenstich für die neue Lagerhalle in Kuppingen statt, bei der wir eine der zehn Boxen beziehen werden. Schon acht Wochen später soll die Einweihung des Gebäudes neben der Sporthalle stattfinden, in der mehrere Vereine Lagerplatz erhalten werden. Bereits mehrere Jahre waren wir auf der Suche nach einer Lagerfläche für unsere Module, die wir bis jetzt in unseren Clubräumen einlagerten.